Das Finanzbildungsprogramm
Eine strukturierte Reise durch die Grundlagen des Finanzmanagements in Familienunternehmen, mit Fokus auf die Entwicklung praktischer Kompetenzen
Progressive Lernmodule
Jedes Modul ist darauf ausgelegt, auf vorhandenem Wissen aufzubauen und eine logische Progression von grundlegenden Konzepten zu fortgeschrittenen Anwendungen in realen Kontexten zu bieten.
Finanzgrundlagen
Wir beginnen mit den Grundprinzipien der Buchhaltung und Budgetverwaltung. Die Teilnehmer lernen, Finanzberichte zu interpretieren und Cashflows im familiären Kontext zu verstehen.
Investitionsstrategien
Wir untersuchen die verfügbaren Investitionsmöglichkeiten für kleine und mittlere Unternehmen, mit Fokus auf Risikobewertung und Portfoliodiversifikation in der deutschen Wirtschaft.
Steuerrecht und Compliance
Ein Modul, das dem Verständnis des deutschen Steuersystems und den rechtlichen Verpflichtungen von Familienunternehmen gewidmet ist, einschließlich zulässiger Steueroptimierungen.
Nachfolgeplanung
Wir behandeln die komplexen Aspekte der Übergabe eines Unternehmens an die nächste Generation, einschließlich rechtlicher Strukturen und steuerlicher Auswirkungen dieser Übergänge.
Bewertungsmethoden und Fortschritt
Unser Bewertungssystem kombiniert Theorie mit Praxis und bietet kontinuierliches Feedback zur Entwicklung von Kompetenzen.
Echte Fallstudien
Analysieren Sie authentische Finanzsituationen aus deutschen Familienunternehmen, um die Fähigkeit zur Identifizierung von Problemen und zur Entwicklung von Lösungen zu entwickeln.
- Fälle aus verschiedenen Branchen
- Kollaborative Analyse in Teams
- Präsentationen und Diskussionen
- Feedback von eingeladenen Praktikern
Individuelles Praxisprojekt
Jeder Teilnehmer entwickelt einen umfassenden Finanzplan für ein Familienunternehmen (bestehend oder fiktiv) und wendet alle erlernten Konzepte an.
- Finanzplan für 3 Jahre
- Detailierte Risikoanalyse
- Optimierte Steuerstrategie
- Individuelle Betreuung